Ausbildung/Umschulung zur/zum Erzieher*in

Wenn Sie sich professionell für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen qualifizieren möchten, dann ist die Ausbildung zum/zur Erzieher*in genau richtig für Sie!

Der Bedarf an sozialpädagogischen Fachkräften ist groß, sei es in der Kindertagesbetreuung oder in Einrichtungen der Jugendhilfe. Eine Ausbildung oder Umschulung zur/zum Erzieher*in ist somit eine tolle Chance auf eine qualifizierte Beschäftigung. Berufsbegleitend und staatlich anerkannt geben wir Ihnen sämtliche Kompetenzen, damit Sie mit Freude zum Beispiel in Krippe, Kita, Ganztagsschule oder in der stationären Kinder- und Jugendhilfe arbeiten können.

Es gibt noch ein paar letzte freie Plätze für den Ausbildungstart August 2025 - melden Sie sich jetzt an!

Standort: Bremen, Bremerhaven
Dauer: 24 Monate
Abschluss: Staatlich anerkannter Abschluss
Angebotstyp: Ausbildung, Umschulung, Weiterbildung, Berufsbegleitend

Sie können an der Ausbildung/Umschulung teilnehmen...

... wenn Sie einen mittleren Schulabschluss (Realschule) und drei Jahre einschlägige Berufserfahrung (Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen) haben oder
... wenn Sie einen mittleren Schulabschluss (Realschule), eine Berufsausbildung und mindestens ein Jahr (oder 900 Stunden) einschlägige Berufserfahrung haben oder
... wenn Sie einen gleichgestellten Schulabschluss aus einem anderen Land, den Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau B2 und drei Jahre einschlägige Berufserfahrung haben
... wenn Sie einen mittleren Schulabschluss (Realschule) und eine mindestens zweijährige, einschlägige Berufsausbildung (z. B. sozialpädagogische Assistenz) haben oder
... wenn Sie eine Hochschulzugangsberechtigung und mindestens ein Jahr (oder 900 Stunden) einschlägige Berufserfahrung haben.

Wenn Sie die Teilnahmevoraussetzungen nicht erfüllen, ist in begründeten Einzelfällen eine Sonderzulassung möglich.

Falls Ihnen Praxiszeiten fehlen, haben Sie bei uns im PBW die Möglichkeit, 900 Praxisstunden über die Teilnahme an dem ESF-Projekt „Wege in Beschäftigung“ zu sammeln. Informationen hierzu erhalten Sie bei Lena Hommers (wib-paedagogik@pbwbremen.de, Tel. 0421 | 17 47 2-84).

„Unser zentrales Anliegen ist, Sie darin zu stärken, Kinder, Jugendliche und ihre Familien zu stärken.“

(Astrid Selle, Bildungsgangleitung)

  • Deutsch und Kommunikation
  • Gesellschaft und Politik
  • Gestaltung pädagogischer Beziehungen
  • pädagogisches Arbeiten mit Gruppen
  • Gestaltung von sozialpädagogischen Bildungsprozessen
  • ganzheitliche Förderung der gesundheitlichen Entwicklung
  • Erkennen von natur- und umweltpädagogischen Zusammenhängen, ökologisches Handeln
  • rechtliche und administrative Grundlagen der sozialpädagogischen Arbeit
  • Gestaltung von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen
  • Teamentwicklung
  • Kooperation mit Institutionen und Netzwerken

Die Inhalte orientieren sich an den Lernfeldern der Ausbildung zur/zum Erzieher*in.

Coaching und Vertiefungsunterricht, wahlweise:

  • Fachsprachtraining Pädagogik
  • Vertiefung Schule
  • Vertiefung Inklusion

Termine

Laufzeit des Kurses:
11.08.2025 – 16.07.2027

Info-Veranstaltungen:
15.01.2025, 10.00 – 11.00 Uhr
18.02.2025, 16.30 – 17.30 Uhr
19.03.2025, 10.00 – 11.00 Uhr

Die Informationsveranstaltungen finden online statt. Über diesen Link können Sie teilnehmen (Besprechungs-ID: 317 119 722 850, Kennung: xRxajJ).

Kosten & Förderung

Kostenbeitrag:
Berufsbegleitende Ausbildung für Beschäftigte: Arbeitgeber können einen Zuschuss über das Qualifizierungschancengesetz bei der Bundesagentur für Arbeit beantragen.

Umschulung für Erwerbssuchende/ Berufsrückkehrer*innen: Förderung über einen Bildungsgutschein des Jobcenters/ der Bundesagentur für Arbeit ist möglich.

Eine individuelle Förderung kann über Aufstiegs-BAföG (ASBG) beantragt werden.

Kurs Info

Kursumfang:
1.920 Unterrichtseinheiten (UE) + 480 UE alternative Lernformen + 1.200 Std. Praktikum oder Berufspraxis

Unterrichtszeiten:
2x pro Woche: 8.30 – 16.30 Uhr
1x pro Monat: Mi oder Sa
+ Blockwochen

Teilnehmende:
maximal 24 Personen

Kontakt

erzieher-in@pbwbremen.de
Telefonische Beratung:
0421 | 17 47 2-174

Standort Bremen:

Pawadee Kühn & Ulrike Habben (Verwaltung)
Tel. 0421 | 17 47 2-107
Tel. 0421 | 17 47 2-19

Astrid Selle & Dieter Wimberg (Leitung)
Tel. 0421 | 17 47 2-57
Tel. 0421 | 17 47 2-81

Standort Bremerhaven:

Tatiana Schmecht (Verwaltung)
Tel. 0471 | 30 00 30-94

Natalia Dau (Leitung)
Tel. 0471 | 30 00 30-92

Kursort

PBW
Paritätisches Bildungswerk
Utbremer Straße 90
28217 Bremen

, PBW
Paritätisches Bildungswerk
Postbrookstraße 91
27574 Bremerhaven

Jetzt Anmelden!

Für die Lehrgänge ab Sommer 2025 können Sie sich ab November 2024 über unser Online-Formular bewerben.

Es gibt noch ein paar letzte freie Plätze für den Ausbildungstart August 2025 - melden Sie sich jetzt an!

Bei Fragen oder für eine Beratung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an erzieher-in@pbwbremen.de oder rufen Sie uns an!

Download Flyer

Download Anhang

Workshop Einführung ins Lehrwerk Deutsch für pädagogische Fachkräfte B2

Sie haben das Lehrwerk Deutsch für pädagogische Fachkräfte B2 erworben und möchten die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten kennenlernen? Erfahren Sie in dieser...
Standort: Bremen
Dauer: <2 Monate
Fachsprachprüfung Pädagogik

Fachsprachprüfung Pädagogik (B2)

Sie sind sprachlich schon sicher und wollen ein berufssprachliches B2-Niveau für den Bereich Pädagogik nachweisen? Sie sind im Anerkennungsverfahren zum/zur...

Standort: Bremen
Dauer: <2 Monate
Kindertagespflege

Grundqualifizierung Kindertagespflege ab B2 & Muttersprachler*innen (tätigkeitsvorbereitend) - Tageskompaktkurs

Möchten Sie Kinder in Ihrem eigenen Haushalt professionell betreuen oder als Zweitkraft in einer Krippe tätig werden? In diesem Kurs...

Standort: Bremen
Dauer: 2-6 Monate, 6-12 Monate