Sie möchten Jugendliche pädagogisch adäquat unterstützen, betreuen und begleiten? Dann ist diese Qualifizierung genau richtig für Sie!
Im sensiblen Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sind Fachwissen und Praxiserfahrungen gleichermaßen wichtig. Lernen Sie aufeinander aufbauend pädagogische Ansätze und Methoden sowie rechtliche Rahmenbedingungen kennen, um Ihre Kompetenzen im Handlungsfeld der Jugendhilfe auf- und auszubauen. Außerdem geht es darum, die eigene pädagogische Arbeit zu reflektieren sowie im Team und im Helfersystem professionell zu kooperieren.
Sie können die Bausteine dieser berufsbegleitenden Weiterbildung für Neu- und Quereinsteiger*innen in der Kinder- und Jugendhilfe ganz flexibel einzeln buchen. Oder Sie profitieren von vergünstigten Konditionen, indem Sie die gesamte Kompaktfortbildung mit 380 Unterrichtseinheiten buchen.
Sie können an der berufsbegleitenden Weiterbildung teilnehmen...
... wenn Sie in der ambulanten oder stationären Kinder- und Jugendhilfe beruflich tätig sind.
...wenn Sie über Deutschkenntnisse mindestens auf Sprachniveau B2 verfügen.
„In dieser Fortbildung erarbeiten und erweitern wir mit Ihnen Schlüssel-Kompetenzen für Ihre Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe. Ein hoher Praxisanteil steht dabei im Vordergrund.“
(Inga Jorek, Fachbereichsleitung)
Baustein 1: Grundqualifizierung – Basis
Baustein 2: Praxisfortbildung – Vertiefung
Baustein 3: Praxisfortbildung – Intervisionsgruppe
Die Fortbildung bietet zwei Formate:
Laufzeit des Kurses:
02.06.2025 – 25.02.2027
Kostenbeitrag:
Kompaktfortbildung (Bausteine 1-3): 4.050,- €
Fortbildung Flex Baustein 1: 2.200,- €
Fortbildung Flex Baustein 2: 1.700,- €
Fortbildung Flex Baustein 3: 410,- €
Kursumfang:
380 Unterrichtseinheiten (UE): 304 UE modular verteilt, zusätzlich 32 UE Bearbeitung von Aufgaben für den Theorie-Praxistransfer + 40 UE begleitete Intervisionsgruppe + 4 UE für zwei Abschlusskolloquien (Baustein 1 und 2)
Unterrichtszeiten:
9.00 – 16.15 Uhr
Teilnehmende:
maximal 15 Personen
Marina Fink (Verwaltung)
fortbildung@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-154
Inga Jorek (Leitung)
i.jorek@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-171
Melden Sie sich bitte über unser Formular an.
Bei Fragen schreiben Sie uns eine E-Mail an fortbildung@pbwbremen.de oder rufen Sie uns an (Tel. 0421 | 17 47 2-154).
Fortbildung Systemisch Arbeiten in der Kinder- und Jugendhilfe
Diese Qualifizierung ist genau richtig für Sie, wenn Sie Ihre Kompetenzen in der Kinder- und Jugendhilfe praxisnah vertiefen wollen. Im sensiblen Bereich der Kinder- und Jugend ...
Diese Qualifizierung ist genau richtig für Sie, wenn Sie Ihre pädagogischen Kompetenzen für die Mitarbeit in Grundschulen praxisnah und kompakt...
Um Ihre Ausbildung als Gesundheitsfachkraft in Deutschland anerkennen zu lassen, benötigen Sie umfangreiche Deutschkenntnisse. Lernen Sie gezielt Deutsch für Ihre...
Wir helfen Ihnen dabei, die deutsche Sprache zu lernen. Verstehen, sprechen, lesen, schreiben - wir begleiten Sie dabei Schritt für...