Fortbildung Pädagogische Mitarbeit an Grundschulen

Diese Qualifizierung ist genau richtig für Sie, wenn Sie Ihre pädagogischen Kompetenzen für die Mitarbeit in Grundschulen praxisnah und kompakt vertiefen wollen.

Bildung, Betreuung und Erziehung in der Grundschule stellen eine anspruchsvolle Aufgabe für alle Beteiligten dar. Kinder (und deren Familien) im Grundschulalter wollen vor dem Hintergrund ihrer aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen sowie individuellen Lebensverhältnisse erkannt, verstanden und adäquat unterstützt werden.

In dieser Qualifizierung bauen Sie vor dem Hintergrund bereits vorhandener Kenntnisse und Fähigkeiten Ihre Kompetenzen für die pädagogische Mitarbeit an Grundschulen auf und aus.

Standort: Bremen
Dauer: 6-12 Monate
Abschluss: Zertifikat
Angebotstyp: Weiterbildung, Fortbildung, Qualifizierung, Berufsbegleitend

Sie können an der berufsbegleitenden Weiterbildung teilnehmen...

... wenn Sie bereits als pädagogische*r Mitarbeiter*in, Neu- oder Quereinsteiger*in an einer Grundschule tätig sind und sich weiter qualifizieren möchten
...wenn Sie über Deutschkenntnisse mindestens auf Sprachniveau B2 verfügen

„Als pädagogische*r Mitarbeiter*in agieren Sie im Arbeitsfeld Grundschule: Sie unterstützen und begleiten die Schüler*innen in Lernsituationen und bei den Hausaufgaben, führen ergänzende, kreative Unterrichtsinhalte wie AGs durch und gestalten die außerunterrichtliche Zeit und Mittagszeit."

(Inga Jorek, Fachbereichsleitung)

  • Modul 1: Einführung Arbeitsfeld Grundschule: Rolle und Aufgaben
  • Modul 2: Pädagogische Grundlagen: Kinder im Entwicklungsalter 6-10 Jahre verstehen und angemessen handeln
  • Modul 3: Methodenkompetenzen auf- und ausbauen: pädagogische Arbeit gestalten
  • Modul 4: Zusammenarbeit, Kommunikation und Konflikt: Das Miteinander bewusst gestalten
  • Abschlussverfahren

Um den Lernprozess und Praxistransfer zu unterstützen, erhalten Sie Praxisaufgaben für die Zeit zwischen den Seminaren. Nach Möglichkeit unterstützt am Praxisort ein*e Praxismentor*in die Teilnehmenden dabei, die Seminarinhalte zu reflektieren und in die Praxis zu übertragen.

Termine

Laufzeit des Kurses:
25.08.2025 – 25.06.2026

Kosten & Förderung

Kostenbeitrag:
2.150- €

Kurs Info

Kursumfang:
184 Unterrichtseinheiten (UE),
zusätzlich ca. 20 Stunden Bearbeitung von Aufgaben für den Theorie-Praxistransfer (am Arbeitsplatz) + ca. 2 UE Abschlusskolloquium

Unterrichtszeiten:
9.00 – 16.15 Uhr

Teilnehmende:
maximal 20 Personen

Kontakt

Marina Fink (Verwaltung)
fortbildung@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-154

Inga Jorek (Leitung)
i.jorek@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-171

Kursort

PBW
Paritätisches Bildungswerk
Bahnhofsplatz 14
28195 Bremen

Jetzt Anmelden!

Melden Sie sich bitte über unser Formular an.
Bei Fragen schreiben Sie uns eine E-Mail an fortbildung@pbwbremen.de oder rufen Sie uns an (Tel. 0421 | 17 47 2-154).

Download Flyer

Download Anhang

Jugendhilfe

Fortbildung Pädagogische Kompetenz in der Kinder- und Jugendhilfe

Sie möchten Jugendliche pädagogisch adäquat unterstützen, betreuen und begleiten? Dann ist diese Qualifizierung genau richtig für Sie! Im sensiblen Bereich...

Standort: Bremen
Dauer: 18-24 Monate

Berufssprachkurs B2 für Gesundheitsfachkräfte (DeuFöV)

Um Ihre Ausbildung als Gesundheitsfachkraft in Deutschland anerkennen zu lassen, benötigen Sie umfangreiche Deutschkenntnisse. Lernen Sie gezielt Deutsch für Ihre...

Standort: Bremen
Dauer: 6-12 Monate
Integrationskurs

Integrationskurse für Zweitschriftlernende

Wir helfen Ihnen dabei, die deutsche Sprache zu lernen. Verstehen, sprechen, lesen, schreiben - wir begleiten Sie dabei Schritt für...

Standort: Bremen
Dauer: 12-18 Monate