Weiterbildung zum Jobcoach

Bilden Sie sich zum kompetenten Jobcoach weiter und unterstützen Sie Menschen mit Beeinträchtigungen bei ihrer beruflichen Planung!

Die Weiterbildung zum Jobcoach ist genau richtig für Sie, wenn Sie Menschen mit besonderen Unterstützungsbedarfen auf ihrem Weg in den allgemeinen (inklusiven) Arbeitsmarkt begleiten, beraten und fördern möchten. Sie unterstützen sie dabei, nachhaltige Arbeitsverhältnisse einzugehen und ihre persönlichen beruflichen Ziele leichter zu erreichen. Sie beraten Menschen mit Beeinträchtigungen in ihren beruflichen Veränderungswünschen, schätzen ihre Kompetenzen ein, akquirieren Arbeitsplätze und begleiten Arbeitnehmer*innen und -geber*innen bei der Zusammenarbeit.

Standort: Bremen
Dauer: 6-12 Monate
Abschluss: Zertifikat, Teilnahmebescheinigung
Angebotstyp: Weiterbildung, Fortbildung, Qualifizierung, Berufsbegleitend

Sie können an der berufsbegleitenden Weiterbildung teilnehmen...

... wenn Sie Menschen mit besonderen Unterstützungsbedarfen in ihrer beruflichen Planung und am Arbeitsplatz begleiten und qualifizieren und so zum Inklusionsprozess in Betrieben beitragen möchten.

Die Weiterbildung qualifiziert Sie für die Tätigkeit im Übergangsmanagement in Werkstätten (WfbM) und bei anderen Leistungsanbietern, die Tätigkeit bei Beschäftigungsträgern und Einrichtungen der Jugendhilfe oder die Selbstständigkeit als Jobcoach.

„Inklusion in der Arbeitswelt – also die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung in unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern – ist eine gesellschaftliche Aufgabe, die immer relevanter wird.“

(Nicole Lüllmann, Fachbereichsleitung)

  • Beratung der/ des Arbeitssuchenden zu ihren/ seinen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Perspektiven
  • Kompetenzeinschätzung und Passung von möglichen Tätigkeitsfeldern
  • Akquise von Arbeitsplätzen und Aufbau/ Pflege eines guten Netzwerkes mit Arbeitgeber*innen
  • Förderung und positive Gestaltung der Arbeits- und Lernumgebung für den/ die Arbeitnehmer*in in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten
  • Lösungsorientierte und konstruktive Unterstützung in kritischen Phasen

Die Inhalte werden in 3 Modulen vermittelt:

  • Modul 1: Aufgaben - Orientierung - Akquise
  • Modul 2: Kompetenzen - Matching - Übergänge
  • Modul 3: Begleitung - Coaching - Empowerment

Die Module können komplett in der zeitlich vorgesehenen Abfolge und im festen Gruppenkontext absolviert werden (Modell "Jobcoach kompakt"). Sie können die Module aber auch frei und einzeln wählen und buchen (Modell "Jobcoach flex").

Jedes Modul schließt mit einer Teilnahmebescheinigung ab. Werden alle drei Module innerhalb von drei Jahren absolviert, erhalten Sie die Zulassung zum Abschlussverfahren und - bei erfolgreicher Teilnahme - ein Zertifikat.

Termine

Laufzeit des Kurses:
01.09.2025 – 14.04.2026 (VA 253550)
17.08.2026 – 13.04.2027 (VA 263550)

Kosten & Förderung

Kostenbeitrag:
1.420,- € (Jobcoach kompakt), inkl. Abschlussverfahren und Zertifikat

520,- € pro Modul (Jobcoach flex) + 180,- € für Abschlussverfahren und Zertifikat

Kurs Info

Kursumfang:
15 Seminartage, 108 Unterrichtseinheiten (UE) + 10 Stunden Vorbereitung auf das Abschlusskolloquium (bei Zertifikatsabschluss)

Unterrichtszeiten:
Mo, 10.00 – 17.00 Uhr (Präsenz)
Di, 09.00 – 16.00 Uhr (Präsenz)
Di, 09.00 – 12.00 Uhr (Online)

Teilnehmende:
maximal 16 Personen

Modell "Jobcoach Kompakt":
Teilnahme an allen Modulen
Abschluss: Fachgespräch (bei erfolgreicher Teilnahme: Zertifikat)

Modell "Jobcoach Flex":
Teilnahme an einzelnen Modulen, frei gewählt
Zulassung zum Abschlussverfahren, wenn alle Module innerhalb von drei Jahren absolviert werden (bei erfolgreicher Teilnahme: Zertifikat)

Kontakt

Marina Fink (Verwaltung)
teilhabe@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-154

Nils Koslowski (stellv. Leitung)
teilhabe@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-49

 

Kursort

PBW
Paritätisches Bildungswerk
Bahnhofsplatz 14
28195 Bremen

Jetzt Anmelden!

Bitte melden Sie sich über das entsprechende Formular für die Weiterbildung Jobcoach an:

Formular Anmeldung Jobcoach kompakt (Start 01.09.2025)
Formular Anmeldung Jobcoach flex (Start 01.09.2025)

Bei Fragen schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an teilhabe@pbwbremen.de oder rufen Sie uns an (Tel. 0421 | 17 47 2-154).

Download Flyer

Download Anhang

Grundschule

Fortbildung Pädagogische Mitarbeit an Grundschulen

Diese Qualifizierung ist genau richtig für Sie, wenn Sie Ihre pädagogischen Kompetenzen für die Mitarbeit in Grundschulen praxisnah und kompakt...

Standort: Bremen
Dauer: 6-12 Monate
Jugendhilfe

Fortbildung Pädagogische Kompetenz in der Kinder- und Jugendhilfe

Sie möchten Jugendliche pädagogisch adäquat unterstützen, betreuen und begleiten? Dann ist diese Qualifizierung genau richtig für Sie! Im sensiblen Bereich...

Standort: Bremen
Dauer: 18-24 Monate

Berufssprachkurs B2 für Gesundheitsfachkräfte (DeuFöV)

Um Ihre Ausbildung als Gesundheitsfachkraft in Deutschland anerkennen zu lassen, benötigen Sie umfangreiche Deutschkenntnisse. Lernen Sie gezielt Deutsch für Ihre...

Standort: Bremen
Dauer: 6-12 Monate