Intensivlehrgang zur Vorbereitung auf die Externenprüfung zur/zum Erzieher*in

Intensiv, aber machbar! Mit diesem berufsbegleitenden Lehrgang bereiten wir Sie kompetent auf Ihre Externenprüfung zur/zum staatlich geprüften Erzieher*in vor.

Dieser berufsbegleitende Intensivlehrgang ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie die Externenprüfung zur/zum staatlich geprüften Erzieher*in absolvieren möchten und sich Unterstützung bei der Vorbereitung wünschen. Diesen Kurs führen wir im Auftrag der Senatorin für Kinder und Bildung und in enger Kooperation mit der Inge-Katz-Schule sowie der Landesagentur für berufliche Weiterbildung im Rahmen des Bremer Landesprogramms „Weiter mit Bildung und Beratung“ durch.

Standort: Bremen
Dauer: 6-12 Monate
Abschluss: Staatlich anerkannter Abschluss
Angebotstyp: Weiterbildung, Fortbildung, Qualifizierung, Berufsbegleitend

Sie können an dem berufsbegleitenden Intensivlehrgang teilnehmen...

... wenn Sie mindestens einen mittleren Schulabschluss (Realschule) oder einen gleichgestellten Schulabschluss haben.
... wenn Sie über jahrelange berufliche Erfahrung im pädagogischen Bereich verfügen.
... wenn Sie eine erfolgreiche und regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen im sozialpädagogischen Bereich nachweisen können.
... wenn Sie englische Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 oder höher und deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 haben.
... wenn Sie entsprechend gesundheitlich geeignet sind.
... wenn Sie ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorlegen.
... wenn Sie einen Hauptwohnsitz oder einen festen Arbeitsvertrag mit sozialpädagogischem Bezug im Land Bremen haben.

Wenn Sie Fragen zu weiteren möglichen Teilnahmevoraussetzungen haben, beraten wir Sie gerne auch im Hinblick auf eine Sonderzulassung oder alternative Ausbildungsmöglichkeiten.

„Die Externenprüfung zum/zur Erzieher*in ist für viele Menschen eine große Herausforderung. Mit dem Intensivlehrgang bieten wir eine gute Grundlage für eine erfolgreiche Teilnahme.“

(Dieter Wimberg, Koordinator)

  • Pädagogische Beziehungen gestalten
  • Pädagogisches Arbeiten mit Gruppen
  • (Lernfeldübergreifende) Projektprüfung
  • Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im gesellschaftlichen Kontext verstehen
  • Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich
  • Sozialpädagogische Bildungsprozesse gestalten
  • Gesundheitliche Entwicklung ganzheitlich fördern
  • Natur- und umweltpädagogische Zusammenhänge erkennen, ökologisch handeln
  • Rechtliche und administrative Grundlagen der sozialpädagogischen Arbeit
  • Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten
  • Teamentwicklung
  • mit Institutionen und Netzwerken kooperieren
  • Deutsch und Kommunikation
  • Fremdsprache (Englisch)

Die Inhalte orientieren sich an den Lernfeldern der Ausbildung zur*zum Erzieher*in.

Termine

Laufzeit des Kurses:
14.08.2025 – 02.07.2026

Info-Veranstaltungen:
17.02.2025, 16.30 – 17.30 Uhr
07.04.2025, 10.00 – 11.00 Uhr

Die Informationsveranstaltungen finden online statt. Über diesen Link können Sie teilnehmen (Besprechungs-ID: 382 224 288 593, Kennung: oHzJ7J).

Kosten & Förderung

Kostenbeitrag:
6.396,- € inkl. Prüfungsgebühr

Fördermöglichkeiten:
Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit, Aufstiegs-BAföG (Darlehen und Bestehensprämien)

Kurs Info

Kursumfang:
942 Unterrichtseinheiten (UE) gesamt: 490 UE Präsenzunterricht + 452 UE Selbstlerneinheiten

Unterrichtszeiten:
Do und Fr, 16.30 – 19.45 Uhr
Sa, 09.00 – 14.15 Uhr (14-tägig)

Teilnehmende:
maximal 18 Personen

Kontakt

intensivlehrgang@pbwbremen.de
Telefonische Beratung:
0421 | 17 47 2-174

Ulrike Habben (Verwaltung)
Tel. 0421 | 17 47 2-19

Dieter Wimberg (Leitung)
Tel. 0421 | 17 47 2-81

Kursort

PBW
Paritätisches Bildungswerk
Utbremer Straße 90
28217 Bremen

Jetzt Anmelden!

Für den Intensivlehrgang 2025 können Sie sich ab November 2024 über unser Online-Formular bewerben.

Für eine Beratung schreiben Sie uns gerne eine Mail an intensivlehrgang@pbwbremen.de oder rufen Sie uns an (Tel. 0421 | 17 47 2-19)!

Download Flyer

Download Anhang

Grundschule

Fortbildung Pädagogische Mitarbeit an Grundschulen

Diese Qualifizierung ist genau richtig für Sie, wenn Sie Ihre pädagogischen Kompetenzen für die Mitarbeit in Grundschulen praxisnah und kompakt...

Standort: Bremen
Dauer: 6-12 Monate
Jugendhilfe

Fortbildung Pädagogische Kompetenz in der Kinder- und Jugendhilfe

Sie möchten Jugendliche pädagogisch adäquat unterstützen, betreuen und begleiten? Dann ist diese Qualifizierung genau richtig für Sie! Im sensiblen Bereich...

Standort: Bremen
Dauer: 18-24 Monate

Berufssprachkurs B2 für Gesundheitsfachkräfte (DeuFöV)

Um Ihre Ausbildung als Gesundheitsfachkraft in Deutschland anerkennen zu lassen, benötigen Sie umfangreiche Deutschkenntnisse. Lernen Sie gezielt Deutsch für Ihre...

Standort: Bremen
Dauer: 6-12 Monate