Orientierungskurs Pflege

Der Orientierungskurs Pflege bietet niedrigschwellige Einstiege für arbeitslose Menschen (darunter v.a. Frauen) in Beschäftigung und, wenn möglich, zur Qualifizierung zur Pflegefachhilfe/-fachkraft. Darüber hinaus eröffnet er noch weitere Beschäftigungsoptionen im Pflegesetting (Hauswirtschaft, Küche, Reinigung, Wäscherei).

Wir bieten den Orientierungskurs im Rahmen des ESF-Projekts "Wege in Beschäftigung" (Teilprojekt Pflegeoffensive) an. Hier können Sie sich über die Arbeitsmöglichkeiten und Anforderungen des Berufsfeldes Pflege informieren sowie Kontakt zu Arbeitgebenden und Praktikumsbetrieben knüpfen.

Der nächste Kurs findet in Bremen-Ost statt.

Standort: Bremen
Dauer: <2 Monate
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Angebotstyp: Berufsvorbereitung/-orientierung

Sie können am Orientierungskurs Pflege teilnehmen...

... wenn Sie das Sprachniveau A2 erreicht haben

„An der Pflegeoffensive sind viele Akteure beteiligt: gemeinnützige und private Arbeitgebende der Pflegebranche, der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste, die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Bremen, die Hochschule Bremen, die Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven, das Jobcenter Bremen, die Senatskanzlei, die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration sowie die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz.“

(Heike Krautschun-Lindner, stellv. Geschäftsbereichsleitung)

  • Information über die Arbeitsmöglichkeiten und Anforderungen im Berufsfeld Pflege
  • Kennenlernen von Arbeitgebenden und Praktikumsbetrieben

Termine

Start des nächsten Kurses:
Februar 2025

Info-Veranstaltung:
07.01.2025, 10.00 Uhr
(Faulenstraße 31, 28195 Bremen, Raum 208)

Kosten & Förderung

Kostenbeitrag:
Dieser Kurs wird im Rahmen des ESF-Projekts "Wege in Beschäftigung" durchgeführt und ist für Sie kostenlos. Das Projekt wird durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.

Kurs Info

Kursumfang:
6 Wochen

Unterrichtszeiten:
09.00 - 13.00 Uhr

Teilnehmende:
20 Personen

Kontakt

Heike Krautschun-Lindner (Leitung)
h.krautschun-lindner@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-44

Magdalena Gajewska (Koordination)
m.gajewska@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-173

Kursort

PBW
Paritätisches Bildungswerk
Bremen-Ost

Jetzt Anmelden!

Für die Anmeldung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an m.gajewska@pbwbremen.de oder rufen Sie uns an (Tel. 0421 | 17 47 2-173)!

  • Pflegequalifizierung für Migrant*innen (PQM)

    Pflegequalifizierung für Migrant*innen (PQM)

    Sie sind Kund*in des Jobcenters/ der Agentur für Arbeit, haben Freude am Umgang mit Menschen, möchten Ihre Deutschkenntnisse verbessern und gerne in der Pflege arbeiten? Unsere ...

  • Programm Pro KiTa II

    Programm Pro KiTa II

    Sammeln Sie wertvolle Praxiserfahrungen in der Kindertagesbetreuung und bereiten Sie Ihren Weg für einen beruflichen Neubeginn vor! In den kommenden Jahren wird der Bedarf an s ...

  • Fachsprachenprüfung Pflege B2

    Fachsprachenprüfung Pflege B2

    Mit der richtigen Prüfung in den Beruf! Wenn Sie als Pflegefachkraft arbeiten möchten, müssen Sie Ihre Deutschkenntnisse nachweisen. Als Pflegefachkraft mit einem ausländischen ...

Download Flyer

Download Anhang

Berufsfachsprachkurs Frühpädagogik

Berufsfachsprachkurs Frühpädagogik B2 (DeuFöV)

Standort: Bremen
Dauer: 2-6 Monate
Begleitung Frauenbeauftragte

Individuelle fachliche Begleitung für pädagogische Fachkräfte im Anerkennungsverfahren zur*zum Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in und Kindheitspädagog*in

Standort: Bremen
Dauer: Individuell
Aufbauqualifizierung

Aufbauqualifizierung Kindertagespflege (für die Arbeit mit 3-6-jährigen Kindern)

Standort: Bremen
Dauer: 6-12 Monate