Fortbildung Fachkraft Inklusion in der Frühpädagogik

Gestalten Sie die Entwicklungsräume und Bildungsprozesse von Kindern in Krippe und Kita inklusiv und chancengerecht!

Mit dieser Weiterbildung geben wir Ihnen fachliches und praktisches Wissen an die Hand, um Kinder mit besonderen Lebens- und Lernbedürfnissen in Krippe und Kita zu unterstützen. Wir diskutieren mit Ihnen Themen wie Inklusion, Diversität, Diskriminierung sowie Chancengleichheit und zeigen Ihnen spezifische Handlungskonzepte für die inklusive Arbeit. Nutzen Sie diese Fortbildung, damit Sie sich persönlich weiterentwickeln!

Standort: Bremen
Dauer: 12-18 Monate
Abschluss: Zertifikat
Angebotstyp: Weiterbildung, Fortbildung, Berufsbegleitend

Sie können an der Fortbildung teilnehmen...

... wenn Sie als pädagogische Fachkraft in Kita, Krippe oder Kindertagespflege mit Kindern von 0 bis 6 Jahren arbeiten.
... wenn Sie Entwicklungsräume und Bildungsprozesse von Kindern inklusiv und chancengerecht gestalten wollen.

„Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen fachliches Wissen zu den Themen Inklusion, Diversität, Diskriminierung und Chancengerechtigkeit in der frühkindlichen Bildung sowie spezifische Handlungskompetenzen in der konkreten inklusiven pädagogischen Arbeit, im Team und in der Kooperation mit Eltern.“

(Katja Ohlenbusch, Fachbereichsleitung)

  • Modul 1: Inklusion und Chancengerechtigkeit – pädagogische, rechtliche & institutionelle Grundlagen in der Kindertagesbetreuung
  • Modul 2: Inklusion – gesellschaftliche Dimensionen sowie pädagogische Konzepte inklusiver Arbeit in Krippe und Kita
  • Modul 3: Inklusion aus entwicklungspsychologischer Perspektive: Frühkindliche Entwicklung und Entwicklungsförderung
  • Modul 4: Systemisches Verstehen von Inklusion und Chancengerechtigkeit im pädagogischen Arbeitsfeld Kindertagesbetreuung
  • Modul 5: Reflexion, Kollegiale Beratung
  • Modul 6: Inklusion in Krippe und Kita – Praxisvertiefung und konkrete Umsetzung

Die Themen Inklusion, Chancengerechtigkeit, hochwertige Bildung und lebenslanges Lernen sind die übergeordneten Bildungsziele der UNESCO-Bildungsagenda 2030. Die Weiterbildung trägt dazu dabei, dass Sie diese Bildungsziele als pädagogische Fachkraft in Bremer Kitas und Krippen effektiv und engagiert befördern.

Termine

Laufzeit des Kurses:
20.11.2024 – 26.06.2025
(weiterer Kurs in Planung)

Kosten & Förderung

Kostenbeitrag:
1.980,- €

Kurs Info

Kursumfang:
184 Unterrichtseinheiten (UE) + ca. 16 Std. Bearbeitung von Reflexions- und Praxisaufgaben

Unterrichtszeiten:
9.00 – 16.15 Uhr

Teilnehmende:
maximal 16 Personen

Kontakt

Marina Fink (Verwaltung)
fortbildung@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-154

Franziska Herzog (Koordination)
fortbildung@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-159

 

Kursort

PBW
Paritätisches Bildungswerk
Bahnhofsplatz 14
28195 Bremen

Jetzt Anmelden!

Schicken Sie uns bitte das ausgefüllte Bewerbungsformular an fortbildung@pbwbremen.de

Bei Fragen schreiben Sie uns eine E-Mail an fortbildung@pbwbremen.de oder rufen Sie uns an (Tel. 0421 | 17 47 2-154)!

Download Flyer

Download Anhang

Grundschule

Fortbildung Pädagogische Mitarbeit an Grundschulen

Diese Qualifizierung ist genau richtig für Sie, wenn Sie Ihre pädagogischen Kompetenzen für die Mitarbeit in Grundschulen praxisnah und kompakt...

Standort: Bremen
Dauer: 6-12 Monate
Jugendhilfe

Fortbildung Pädagogische Kompetenz in der Kinder- und Jugendhilfe

Sie möchten Jugendliche pädagogisch adäquat unterstützen, betreuen und begleiten? Dann ist diese Qualifizierung genau richtig für Sie! Im sensiblen Bereich...

Standort: Bremen
Dauer: 18-24 Monate

Berufssprachkurs B2 für Gesundheitsfachkräfte (DeuFöV)

Um Ihre Ausbildung als Gesundheitsfachkraft in Deutschland anerkennen zu lassen, benötigen Sie umfangreiche Deutschkenntnisse. Lernen Sie gezielt Deutsch für Ihre...

Standort: Bremen
Dauer: 6-12 Monate