Fortbildung "Los geht´s" - Vermittlung von Lernstrategien

Lernen fürs Lernen! Mit dieser Fortbildung bereiten wir Sie optimal auf eine sozialpädagogische Ausbildung oder Umschulung vor.

Fachtexte lesen und verstehen, Hausarbeiten und Klausuren schreiben, Referate halten: Während einer pädagogischen Aus- oder Weiterbildung sollten Sie die Fachsprache sicher kennen und anwenden können. Wenn Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist oder Ihre Schulzeit schon lange zurück liegt, dann ist diese Fortbildung genau richtig: Wir trainieren die passenden Lernstrategien und bereiten Sie darauf vor, die theoretischen Teile Ihrer Ausbildung zu meistern.

Standort: Bremen
Dauer: 2-6 Monate
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Angebotstyp: Fortbildung, Berufsvorbereitung/-orientierung

Sie können an der Fortbildung zur Vermittlung von Lernstrategien teilnehmen...

... wenn Sie eine Ausbildung im pädagogischen Bereich (Kinderpflege, Sozialpädagogische*r Assistent*in, Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in) absolvieren möchten.
... wenn Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist und Sie sich auf die fachsprachlichen Anforderungen der Ausbildung vorbereiten möchten.
... wenn Ihre Schulzeit bereits einige Jahre zurückliegt und Sie sich auf die fachsprachlichen und fachlichen Anforderungen der Ausbildung vorbereiten möchten.

„Wir erarbeiten in der Fortbildung gemeinsam passende Lernstrategien, sodass Sie gut vorbereitet in die Ausbildung gehen können.“

(Britta Scholl, Projektleitung)

Fachtexte „knacken“: Sie setzen sich mit den Kriterien der Textsorte „Fachtext“ auseinander und lernen passende Lern-/ und Lesestrategien kennen und anwenden, um sich eigenständig Texte und Lerninhalte anzueignen.

Hausarbeiten schreiben und Referate verfassen: Sie befassen sich mit den schriftsprachlichen Anforderungen der Ausbildung und erarbeiten eine Vorgehensweise zur schriftlichen Bearbeitung der jeweilig geforderten Textsorte (Hausarbeiten, Referate, Fachpraktische Arbeiten etc.). Zudem lernen Sie die Möglichkeiten zur Selbstkorrektur kennen und anwenden.

Besonderheit Prüfungen – Klausuren erfolgreich bewältigen: Sie lernen passende Lesestrategien zum Verstehen von Klausurfragen kennen und können Schlüsselwörter identifizieren. Darüber hinaus erarbeiten Sie eine Vorgehensweise zur schriftlichen Bearbeitung von Klausuren.

Termine

Laufzeit des Kurses:
06.05.2025 -17.06.2025

Termine:
06.05.2025
13.05.2025
27.05.2025
03.06.2025
17.06.2025

Kosten & Förderung

Kostenbeitrag:
Dieser Kurs wird im Rahmen des ESF-Projekts "Wege in Beschäftigung" durchgeführt und ist für Sie kostenlos. Das Projekt wird durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.

Kurs Info

Kursumfang:
insgesamt 20 Unterrichtseinheiten (UE)

Unterrichtszeiten:
5 Termine, 15.00 - 18.00 Uhr

Teilnehmende:
maximal 24 Personen

Kontakt

Elisabeth Schindler
e.schindler@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-78

Kursort

PBW
Paritätisches Bildungswerk
Breitenweg 10-12
28195 Bremen

Jetzt Anmelden!

Schreiben Sie uns eine E-Mail an e.schindler@pbwbremen.de oder rufen Sie uns an (Tel. 0421 | 17 47 2-78)!

  • Programm Pro KiTa II

    Programm Pro KiTa II

    In den kommenden Jahren wird der Bedarf an sozialpädagogischen Fachkräften in der Kindertagesbetreuung weiter steigen. Mit "Pro KiTa II" sammeln Sie Praxiserfahrungen in der Ki ...

  • Ausbildung/Umschulung zur Sozialpädagogischen Assistenz

    Ausbildung/Umschulung zur Sozialpädagogischen Assistenz

    Der Bedarf an sozialpädagogischen Fachkräften ist groß – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg in die qualifizierte Beschäftigung! Wenn Sie als pädagogisch-sozialpflegerische Fachkra ...

  • Ausbildung/Umschulung zur/zum Erzieher*in

    Ausbildung/Umschulung zur/zum Erzieher*in

    Der Bedarf an sozialpädagogischen Fachkräften ist groß, sei es in der Kindertagesbetreuung oder in Einrichtungen der Jugendhilfe. Eine Ausbildung oder Umschulung zur/zum Erzieh ...

Download Flyer

Download Anhang

Grundschule

Fortbildung Pädagogische Mitarbeit an Grundschulen

Diese Qualifizierung ist genau richtig für Sie, wenn Sie Ihre pädagogischen Kompetenzen für die Mitarbeit in Grundschulen praxisnah und kompakt...

Standort: Bremen
Dauer: 6-12 Monate
Jugendhilfe

Fortbildung Pädagogische Kompetenz in der Kinder- und Jugendhilfe

Sie möchten Jugendliche pädagogisch adäquat unterstützen, betreuen und begleiten? Dann ist diese Qualifizierung genau richtig für Sie! Im sensiblen Bereich...

Standort: Bremen
Dauer: 18-24 Monate

Berufssprachkurs B2 für Gesundheitsfachkräfte (DeuFöV)

Um Ihre Ausbildung als Gesundheitsfachkraft in Deutschland anerkennen zu lassen, benötigen Sie umfangreiche Deutschkenntnisse. Lernen Sie gezielt Deutsch für Ihre...

Standort: Bremen
Dauer: 6-12 Monate