Qualifizierung Jugendhilfe

Diese berufsbegleitende Weiterbildung ist genau richtig für Sie, wenn Sie Jugendliche in schwierigen Situationen noch besser unterstützen und begleiten wollen.

Die Arbeit in der Jugendhilfe ist herausfordernd und verantwortungsvoll. Es ist notwendig, pädagogische Ansätze und Methoden sowie rechtliche Rahmenbedingungen zu kennen, um Jugendliche und auch ihre Erziehungsberechtigten entsprechend pädagogisch zu betreuen. In dieser berufsbegleitenden Qualifizierung bauen Sie auf vorhandene Erfahrungen auf und setzen sich in Theorie und Praxis mit verschiedenen Themen der Jugendhilfe auseinander. Sie lernen, Ihre eigene pädagogische Arbeit zu reflektieren und im Team professionell zu kooperieren.

Standort: Bremen
Dauer: 6-12 Monate
Abschluss: Zertifikat
Angebotstyp: Weiterbildung, Qualifizierung, Berufsbegleitend

Sie können an der berufsbegleitenden Weiterbildung teilnehmen...

... wenn Sie in der ambulanten oder stationären Jugendhilfe beruflich tätig sind.
... wenn Sie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 GER oder besser nachweisen können.

„Wir bieten fachliche und praxisorientierte Wissensimpulse für Neu- und Quereinsteiger*innen in der Jugendhilfe. Ein breiter fachlicher Überblick und Basiswissen in diesem spannenden Arbeitsfeld stehen dabei im Vordergrund.“

(Inga Jorek, Fachbereichsleitung)

  • Modul 1: Pädagogische Ansätze in der Jugendhilfe
  • Modul 2: Rechtlicher Handlungsrahmen in der Jugendhilfe
  • Modul 3: Methodenkompetenz

Um den Lernprozess und Praxistransfer zu unterstützen, erhalten Sie Praxisaufgaben für die Zeit zwischen den Seminaren. Nach Möglichkeit unterstützt am Praxisort ein*e Praxismentor*in Sie dabei, die Seminarinhalte zu reflektieren und in die Praxis zu übertragen.

Nach Bedarf und/ oder nach Absprache führen wir Teile der Fortbildung online durch.

Termine

Laufzeit des Kurses:
02.06.2025 – 10.03.2026

Kosten & Förderung

Kostenbeitrag:
1.890,- €

Kurs Info

Kursumfang:
184 Unterrichtseinheiten (UE) + ca. 16 Stunden Bearbeitung von Aufgaben für den Theorie-Praxistransfer + 2 Stunden Abschlusskolloquium

Unterrichtszeiten:
9.00 – 16.15 Uhr

Teilnehmende:
maximal 18 Personen

Kontakt

Marina Fink (Verwaltung)
fortbildung@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-154

Inga Jorek (Leitung)
fortbildung@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-171

Kursort

PBW
Paritätisches Bildungswerk
Bahnhofsplatz 14
28195 Bremen

Jetzt Anmelden!

Melden Sie sich bitte über unser Formular an.
Bei Fragen schreiben Sie uns eine E-Mail an fortbildung@pbwbremen.de oder rufen Sie uns an (Tel. 0421 | 17 47 2-171).

Download Flyer

Download Anhang

Orientierungskurs Pflege

Orientierungskurs Pflege

Standort: Bremen
Dauer: <2 Monate
Berufsfachsprachkurs Frühpädagogik

Berufsfachsprachkurs Frühpädagogik B2 (DeuFöV)

Standort: Bremen
Dauer: 2-6 Monate
Begleitung Frauenbeauftragte

Individuelle fachliche Begleitung für pädagogische Fachkräfte im Anerkennungsverfahren zur*zum Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in und Kindheitspädagog*in

Standort: Bremen
Dauer: Individuell