Integrationskurse für Geringliteralisierte

Wir helfen Ihnen dabei, die deutsche Sprache zu lernen. Verstehen, sprechen, lesen, schreiben - wir begleiten Sie dabei Schritt für Schritt!

Der Integrationskurs für Geringliteralisierte richtet sich an zugewanderte Menschen, die bereits Lernerfahrungen haben und im lateinischen Schriftsystem alphabetisiert sind, jedoch schrift- und lernungewohnt sind.

Der Kurs besteht aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs. Im Sprachkurs festigen wir zunächst Lese- und Schreibkompetenzen. Zusätzlich werden digitale Grundkompetenzen gefördert. Wir sprechen über Themen aus Ihrem Leben, erkunden mit Ihnen zusammen die Werte unserer Gesellschaft und geben Ihnen wichtige Tipps und Hinweise für Ihren Alltag.

Bei einigen Kursen bieten wir Ihnen zusätzlich eine Kinderbeaufsichtigung an.

Standort: Bremen
Dauer: 12-18 Monate
Abschluss: Zertifikat
Angebotstyp: Deutschkurs, Integrationskurs

Sie können an einem Integrationskurs für Geringliteralisierte teilnehmen...

... wenn das Migrationsamt (Ausländerbehörde) Sie zur Teilnahme am Integrationskurs verpflichtet hat.
... wenn Sie eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der für das Arbeitslosengeld zuständigen Stelle haben.
... wenn Sie eine Berechtigung vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge haben.
... wenn Sie keinen Anspruch auf einen Integrationskurs haben und bereit sind, als Selbstzahler*in die gesamten Kosten zu tragen.

Wir beraten Sie in mehreren Sprachen und unterstützen Sie auch dabei, die Zulassung für Ihre Teilnahme am Integrationskurs zu beantragen.

 

„Wir freuen uns, in diesem speziellen Integrationskurs lern- und schriftungewohnte Menschen beim Erlernen der deutschen Sprache zu begleiten und sie durch Nutzung von digitalen Medien zur selbständigen Festigung ihrer Deutschkenntnisse zu motivieren.“

(Milda Girdzijauskaite-Merold, Fachbereichsleitung)

Im Sprachkurs...

  • festigen Sie zuerst Ihre Lese- und Schreibkompetenzen und lernen verschiedene Aufgaben- und Übungstypen kennen.
  • erlernen Sie die Grundkenntnisse der deutschen Sprache. Sie sprechen über Themen wie Einkaufen, Wohnen, Gesundheit, Freizeit, Arbeit und Beruf, Betreuung und Erziehung von Kindern etc.
  • zusätzlich erwerben Sie digitale Grundkompetenzen und lernen, einfache digitale Platforms oder Apps zum Deutsch lernen zu nutzen und dort einfache Aufgaben auszuführen.

Im Orientierungskurs vermitteln wir Ihnen Kenntnisse über die Aufnahmegesellschaft: die deutsche Rechtsordnung, Geschichte und Kultur, Rechte und Pflichten in Deutschland, Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Religionsfreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung von Frauen und Männern.

Der Abschlusstest „Leben in Deutschland“ wird auch als Einbürgerungstest anerkannt, wenn Sie eine bestimmte Punktzahl erreichen.

Termine

Start der Kurse (für Anfänger*innen):
August 2025
Oktober 2025

Kosten & Förderung

Kostenbeitrag:
229,00 € pro Modul (100 UE)
458,00 € pro Modul (100 UE) als Selbstzahler*in

Fördermöglichkeiten:
Sie können kosten-befreit werden, wenn Sie Arbeitslosengeld, Bürgergeld, Sozialhilfe oder andere soziale Leistungen erhalten oder Geringverdiener*in sind.

Unsere integrationskursbegleitende Kinderbeaufsichtigung ist für Sie kostenlos. Sie wird im Rahmen des ESF Plus-Programms „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifizierung“ gefördert.

Kurs Info

Kursumfang:
1000 Unterrichtseinheiten (UE), bei Bedarf Verlängerung auf 1300 UE

Unterrichtszeiten:
vormittags und nachmittags

Teilnehmende:
maximal 16 Personen

Kontakt

Sabine Smati
Tel. 0421 | 17 47 2-48

Vivian Lange
Tel. 0421 | 17 47 2-35

Ingrid Slis
Tel. 0421 | 17 47 2-64

integrationskurs@pbwbremen.de

Kursort

PBW
Paritätisches Bildungswerk
Faulenstraße 31
28195 Bremen

, bus
Bürger- und Sozialzentrum Huchting e.V.
Amersfoorter Straße 8
28259 Bremen

Jetzt Anmelden!

Montags, mittwochs und freitags,
09.00 – 13.00 Uhr

Paritätisches Bildungswerk,
Faulenstr. 31, 28195 Bremen
(3. Etage)

Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie in diesem Merkblatt.

Sie haben noch Fragen? Dann schreiben Sie uns: integrationskurs@pbwbremen.de

  • Integrationskurse für Frauen und Eltern

    Integrationskurse für Frauen und Eltern

    Gemeinsam lernen macht viel mehr Spaß: In diesen Kursen sind Sie genau richtig, wenn Sie zusammen mit anderen Frauen oder Eltern die deutsche Sprache lernen möchten und ein bes ...

  • Allgemeine Integrationskurse

    Allgemeine Integrationskurse

    Mit uns lernen Sie die deutsche Sprache und bekommen nützliche Informationen für Ihren Alltag! Allgemeine Integrationskurse bestehen aus einem Sprachkurs und einem Orientierung ...

  • Integrationskurse mit Alphabetisierung

    Integrationskurse mit Alphabetisierung

    Wir helfen Ihnen dabei, die deutsche Sprache zu lernen. Verstehen, sprechen, lesen, schreiben - wir begleiten Sie dabei Schritt für Schritt! Der Integrationskurs mit Alphabetis ...

Download Flyer

Download Anhang

Kindertagespflege

Grundqualifizierung Kindertagespflege ab B2 & Muttersprachler*innen (tätigkeitsvorbereitend) - Tageskompaktkurs

Möchten Sie Kinder in Ihrem eigenen Haushalt professionell betreuen oder als Zweitkraft in einer Krippe tätig werden? In diesem Kurs...

Standort: Bremen
Dauer: 2-6 Monate, 6-12 Monate
Grundschule

Fortbildung Pädagogische Mitarbeit an Grundschulen

Diese Qualifizierung ist genau richtig für Sie, wenn Sie Ihre pädagogischen Kompetenzen für die Mitarbeit in Grundschulen praxisnah und kompakt...

Standort: Bremen
Dauer: 6-12 Monate
Jugendhilfe

Fortbildung Pädagogische Kompetenz in der Kinder- und Jugendhilfe

Sie möchten Jugendliche pädagogisch adäquat unterstützen, betreuen und begleiten? Dann ist diese Qualifizierung genau richtig für Sie! Im sensiblen Bereich...

Standort: Bremen
Dauer: 18-24 Monate