Programm Pro KiTa II

Sammeln Sie wertvolle Praxiserfahrungen in der Kindertagesbetreuung und bereiten Sie Ihren Weg für einen beruflichen Neubeginn vor!

In den kommenden Jahren wird der Bedarf an sozialpädagogischen Fachkräften in der Kindertagesbetreuung weiter steigen. Mit "Pro KiTa II" sammeln Sie Praxiserfahrungen in der Kita und schaffen damit eine wichtige Voraussetzung für einen beruflichen Neubeginn oder Quereinstieg im pädagogischen Arbeitsfeld. Nach Ende der Maßnahme kann eine Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in Ihr nächster Schritt in ein erfolgreiches Berufsleben sein!

Standort: Bremen
Dauer: 6-12 Monate
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Angebotstyp: Qualifizierung, Berufsvorbereitung/-orientierung

Sie können am Programm "Pro KiTa II" teilnehmen...

... wenn Sie arbeitslos und/ oder arbeitssuchend sind.
... wenn Sie sich für die Arbeit in der frühkindlichen Bildung interessieren und über ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen verfügen.
... wenn Sie eine Ausbildung zur/zum Erzieher*in aufnehmen möchten.

Um Sie ins Programm aufnehmen zu können, benötigen wir von Ihnen einen aktuellen Lebenslauf und die Nachweise Ihrer Schul- und Bildungsabschlüsse.

„Sie erhalten von uns sozialpädagogische Unterstützung bei der Bewältigung individueller Hürden, z.B. bei Ihrer weiteren Berufswegeplanung und der Ermittlung Ihres individuellen Fortbildungsbedarfs.“

(Britta Scholl, Projektleitung)

Wir arbeiten im Programm "Pro KiTa II" mit verschiedenen Bremer Kitas zusammen, die Ihnen einen Praktikumsplatz zum Erwerb der 900 Stunden zur Verfügung stellen und Sie befristet – in Teil- oder Vollzeit – einstellen. Während der Qualifizierungsmaßnahme werden Sie von einer pädagogischen Fachkraft in der Kita begleitet. Nach dem Erwerb der 900 Stunden prüfen wir gemeinsam mit Ihnen, welche Ausbildungsformate im pädagogischen Arbeitsfeld zu Ihnen passen und welche Wege für Sie in Frage kommen.

In der Kita unterstützen Sie die pädagogischen Fachkräfte im gesamten Alltag, bei Kreativ- und Spielangeboten, bei Ausflügen und beim gemeinsamen Essen. Themenschwerpunkte sind zum Beispiel:

  • Begleitung und Unterstützung von pädagogischen Angeboten
  • Begleitung und Unterstützung in Alltagssituationen (Pflege, Essen, ...)
  • Ausflüge vor- und nachbereiten
  • Bewegungsangebote vor- und nachbereiten
  • Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten

Termine

Laufzeit:
Ein Einstieg ist jederzeit möglich

Kosten & Förderung

Kostenbeitrag:
Dieses Programm wird im Rahmen des ESF-Projekts "Wege in Beschäftigung" durchgeführt und ist für Sie kostenlos. Das Projekt wird durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.

Kurs Info

Umfang:
900 Praxisstunden

Zeiten:
individuell, nach Absprache mit den Bremer Kitas

Teilnehmende:
ohne Begrenzung

Kontakt

Lena Hommers & Nina Blau (Beratung)
wib-paedagogik@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-84/ -94

Kursort

PBW
Paritätisches Bildungswerk
Bahnhofsplatz 14
28195 Bremen

Jetzt Anmelden!

Für eine Beratung und Anmeldung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an wib-paedagogik@pbwbremen.de oder rufen Sie uns an (Tel. 0421 | 17 47 2-84)!

Download Flyer

Download Anhang

Grundschule

Fortbildung Pädagogische Mitarbeit an Grundschulen

Diese Qualifizierung ist genau richtig für Sie, wenn Sie Ihre pädagogischen Kompetenzen für die Mitarbeit in Grundschulen praxisnah und kompakt...

Standort: Bremen
Dauer: 6-12 Monate
Jugendhilfe

Fortbildung Pädagogische Kompetenz in der Kinder- und Jugendhilfe

Sie möchten Jugendliche pädagogisch adäquat unterstützen, betreuen und begleiten? Dann ist diese Qualifizierung genau richtig für Sie! Im sensiblen Bereich...

Standort: Bremen
Dauer: 18-24 Monate

Berufssprachkurs B2 für Gesundheitsfachkräfte (DeuFöV)

Um Ihre Ausbildung als Gesundheitsfachkraft in Deutschland anerkennen zu lassen, benötigen Sie umfangreiche Deutschkenntnisse. Lernen Sie gezielt Deutsch für Ihre...

Standort: Bremen
Dauer: 6-12 Monate